Link zur Startseite   


1900-1909
1910-1919
1920-1929
1930-1939
1940-1949
1950-1959

2020-2029
2030-2039
2040-2049
2050-2059
2060-2069
2070-2079
2080-2089
2090-2099

Portraitbild des Komponisten Giuseppe Verdi
1813 Le Roncole - 1901 Milano / Mailand

STIFFELIO

2.FassungUA 1850 Trieste / Triest (zensiert und ohne Akt III)
3.Fassung unter Guglielmo Wellingrode UA 1851 Roma / Rom
1.Fassung UA 1852 Venézia / Venedig (erstmals die ungekürze Fassung?)
Libretto / Word-book: Francesco Maria Piave

Hörbeispiele: 96 kbit/s, MP3
22.12.1985 CD MM
ungekürzte Fassung
A.Barasorda (Stiffelio), R.Plowright (Lina), B.Ellis (Stankar), I.Zannaro (Raffaele), G.Surjan (Jorg)
Akt I
Sinfonia stiffelio - sinfonia 9:54 Min
Lina —› Tosto ei disse... Ah son perduta... stiffelio - tosto ei disse. 3:34 Min
Stiffelio, Lina, Stankar & Raffaele —› Chi ti salva, o sciagurato... stiffelio - chi ti salva 2:16 Min
Akt II
Lina —› Oh cielo! dove son io... Ah dagli scanni eterei... stiffelio - oh cielo. 10:47 Min
Stankar, Stiffelio (& coro, Jorg, Lina) —› Dessa non è... Non punirmi... Me disperato ... stiffelio - dessa non e 5:06 Min
Akt III
Stankar (& Jorg) —› Ei fugge!... Lina, pensai che un angelo... Qui Raffael verrà!... stiffelio -  ei fugge 10:20 Min
Stiffelio & Lina —› Opposto è il calle che in avvenire... Trama pensaste il piangere... stiffelio - opposto è il calle 9:52 Min
Lina & Stankar (& coro, Dorotea, Federico) —› Non punirmi... Confido in te... stiffelio -  confido in te 5:31 Min

Rollen / Charakters

Stiffelio [Tenor]
(Rudolf Müller):
Evangelischer Pfarrer

Lina [Sopran]
Stiffelios Gattin

Stankar [Bariton]
Ein alter Oberst
Linas Vater
— Oberst ist ein Dienstgrad in der Laufbahn der Offiziere. http://de.wikipedia.org

Raffaele di Leuthold [Tenor]
Raphael von Leuthold:
Ein Edelmann

Jorg [Bass]
Ein alter Pfarrer

Federico di Frengel [Tenor]
Friedrich von Frengel:
Linas Vetter

Dorotea [Sopran]
Dorothea:
Linas Base
— Base bezeichnet einen älteren Ausdruck für eine Cousine bzw. noch älter für eine Tante.

Fritz [ruolo silenzioso]
Ein Diener

Hintergrund / Background

Die Oper wurde wegen der Zensur in Rom, Catania, Palermo sowie Neapel unter dem Titel "Guglielmo Wellingrode / Wilhelm Wellingrode" aufgefüht. Der Titelheld wird zum Premierminister eines deutschen Fürstentums und die Handlung ist ins 15.Jahrhundert verlegt.

Verdis zentrale, um 1850 entstandene Trias mit "Rigoletto", "La Traviata" und "Il Trovatore" ist eigentlich eine Tetrade: "Stiffelio", parallel zu "Rigoletto" für Triest komponiert, hatte nur ein kurzes Bühnenleben. "Aroldo", die Neubearbeitung des Stiffelio-Stoffes mit ihrem gänzlich neugestalteten, hinreißenden vierten Akt, wurde am 16. August 1857 im Teatro Nuovo in Rimini uraufgeführt, verschwand aber auch bald in der Versenkung.
Trotz einiger dramaturgischer Analogien und einiger gemeinsamer musikalischer Passagen handelt es sich um zwei sehr unterschiedliche Partituren (was Mitte der achtziger Jahre das Teatro La Fenice in Venedig zurecht auf die Idee brachte, beide Werke zur Aufführung zu bringen, was man auf Mitschnitten der Firma Mondo Musica auch nachhören kann).

Die Wiederaufführung der ursprünglichen Fassung, die Quellenfunde in den sechziger Jahren möglich machten (Erstaufführung 1968 in Parma), gilt seither aber allenthalben als Sensation.

Das spätere Werk ist wohl das musikalisch reifere (was wenig wundert, schrieb Verdi zwischen 1850 und 1857 doch immerhin seine Welterfolge "Rigoletto", "La Traviata", "Il Trovatore", "I Vespri Siciliani" und "Simone Boccanegra"), dramaturgisch dürften sich jedoch die Verlegung der Handlung ins Zeitalter der Kreuzritter und die Eliminierung des dezidiert religiösen Hintergrunds kaum ausgezahlt haben.


Orchester / Orchestra
Schallplattenmarke / Label
Abkürzungen / Abbreviations


Link zum Seitenanfang  Zuletzt überarbeitet am: 27.02.2014  
©
ES
&DF