|  | |||
| Home > Übersicht > Komponisten > Komponisten R > Mosè in Egitto | 
| 1900-1909 | 1910-1919 | 1920-1929 | 1930-1939  | 1940-1949  | 1950-1959  | 1960-1969 | 1990-1999 | 
| 2020-2029 | 2030-2039 | 2040-2049 | 2050-2059 | 2060-2069 | 2070-2079 | 2080-2089 | 2090-2099 | 
| 1792 Pesaro 
- 1868 Paris | 
| MOSÈ IN EGITTO | 
| Moses 
in Ägypten | 
| 1.Fassung 
UA 1818 Nápoli / Neapel  | 
| 2.Fassung 
UA 1819 Nápoli / Neapel  | 
| Libretto 
/ Word-book: Andrea Leone Tottola | 
| »azione tragico-sacra / tragisch-sakrale Handlung bzw. Eine biblische Geschichte« | 
| Hörbeispiele: Arien Duette | 
| Akt 
        I Mosè  Eterno! Immenso!... | 
| Akt 
II | 
| Akt 
        III Mosè, Elcia, Amenofi, Aronne & coro  "Preghiera": Dal tuo stellato soglio... Ma qual fragor... | 
| Rolle / CharakterMosè 
[Bass] Faraone 
[Bass] Elcia 
        (hebräisch: Anaïs) 
        [Sopran] Osiride 
        (hebräisch: Amenophis) 
        [Tenor] Amaltea 
        (hebräisch: Sinaïs) 
        [Sopran] Aronne 
        (hebräisch: Aaon) 
        [Tenor] Amenofi 
        (hebräisch: Miriam) 
        [Mezzo] Mambre 
        (hebräisch: Auphis) 
        [Tenor] | Hintergrund / BackgroundDie 
Erstfassung Mosè in Egitto komponierte Rossini im Rahmen seines 
Vertrages mit dem Teatro San Carlo in Neapel. Er wählte ein Libretto des 
Neapolitaners Andrea Leone Totola nach Francesco Ringhieris geistlichem Schauspiel 
L'Osiride von 1760. In 
London wurde das Werk 1822 unter dem Titel "Pietro l'eremita / Sankt Peter, 
der Einsiedler" mit neuem Text aufgeführt. | 
| Abkürzungen / Abbreviations | 
|   | Zuletzt überarbeitet am: 22.05.2016 | ES&DF |