![]() |
Home > Übersicht > Komponisten > Komponisten R > L'equivoco stravagante |
1900-1909 |
1910-1919 |
1920-1929 |
1930-1939 |
1940-1949 |
1950-1959 | 1960-1969 | 1980-1989
| 1990-1999 |
2010-2019 |
2020-2029 |
2030-2039 |
2040-2049 |
2050-2059 |
2060-2069 |
2070-2079 |
2080-2089 |
2090-2099 |
1792 Pesaro
- 1868 Paris |
L'EQUIVOCO STRAVAGANTE |
Das verrückte
Mißverständnis |
UA 1811 Bologna |
Libretto
/ Word-book: Gaetano Gasbarri |
Hörbeispiele: Arien Duette |
Akt
I Ermanno —› Si cela in quelle mura... Rosaria —› Quel furbarel d’amore... Ermann & Ernestina —› Quell’infelice io sono... |
Akt
II Ermanno —› E mi lascia così?... Sento da mille furie... Del mio rival felice... Gamberotto —› Il mio germe, che di Pallade... Ermanno —› D’un tenero ardore... |
Rolle / CharakterErnestina
[Sopran] Gamberotto
[Bariton] Buralicchio
[Bass] Ermanno
[Tenor] Rosalia
[Sopran] Frontino
[Tenor] |
Hintergrund / BackgroundDas Werk wurde auch unter dem Titel "Durch List zum Ziele" (Bern 1973), "Die verrückte Verwechslung" (Bad Wildbad 1993, 1994) sowie "Die verkehrte Braut" (Hamburg 2001) aufgeführt. Die Deutsche Rossini Gesellschaft entschloss sich, die frühe Buffa vollständig neu herauszugeben. Sie beauftragte damit die zwei Bologneser Musikwissenschaftler Marco Beghelli und Stefano Piana. Deren Ergebnis liegt nun im Form eines vollständigen Aufführungsmaterials vor. Die konzertante Erstaufführung der DRG-Neuedition erfolgte 2000 in Bad Wildbad unter der Leitung von Maestro Alberto Zedda. |
Abkürzungen / Abbreviations |
![]() | Zuletzt überarbeitet am: 07.10.2012 |
ES&DF |