![]() | |||
| Home > Übersicht > Komponisten > Komponisten M > I briganti |
| 1900-1909 |
1910-1919 |
1920-1929 |
1930-1939
| 1940-1949
| 1950-1959 |
1960-1969
| 1970-1979 |
1980-1989 |
1990-1999 |
| 2000-2009
|
2020-2029 |
2030-2039 |
2040-2049 |
2050-2059 |
2060-2069 |
2070-2079 |
2080-2089 |
2090-2099 |
| 1795
Altamura bei Bari - 1870 Nápoli / Neapel |
I BRIGANTI |
| Die
Räuber |
| 1.Fassung
UA 1836 Paris |
| dt. EA 2012 Bad Wildbad |
| rev. Fassung UA 1837 Mailand |
| 2.Fassung UA 1853 Neapel |
| Libretto
/ Word-book: Jacopo Crescini |
| Hörbeispiele: Arien Duette |
| Akt
I |
| Akt
II |
| Akt
III |
Rolle / CharakterAmelia
d'Edelreich [Sopran] Massimiliano,
conte di Moss [Bass] Corrado
Moss [Bariton] Ermanno
Moss [Tenor] Teresa
[Mezzo] Rollero
[Tenor] |
Hintergrund
/ BackgroundDie
deutsche Erstaufführung (dt. EA) 2012 in Bad Wildbad von "I briganti
/ Die Räuber" ist eine Belcanto-Rarität von Saverio Mercadante: eine
Vertonung von Schillers "Die Räuber", die Rossini als Direktor des »Théâtre
Italien« in Paris 1836 in Auftrag gegeben hatte. |
| Abkürzungen / Abbreviations |
| Zuletzt überarbeitet am: 27.09.2012 |
ES&DF |