|  | |||
| Home > Übersicht > Komponisten > Komponisten D > Dom Sébastien | 
| 1900-1909 | 1910-1919 | 1920-1929 | 1930-1939  | 1940-1949  | 1960-1969 
 | 1970-1979 
 | 
| 2010-2019 | 2020-2029 | 2030-2039 | 2040-2049 | 2050-2059 | 2060-2069 | 2070-2079 | 2080-2089 | 2090-2099 | 
| 1797 
Bergamo - 1848 Bergamo | 
| DOM SÉBASTIEN, ROI DE PORTUGAL | 
| Don 
Sebastian, König von Portugal | 
| 1.Fassung 
in französisch UA 1843 Paris  | 
| italienische Übersetzung: Giovanni Ruffini (Ende 1843) | 
| deutsche Übersetzung: Leo Herz (Ende 1843) | 
| 2.Fassung 
in dt. EA 02.1845 Wien* | 
| ital. Fassung EA 05.1845 Lisboa / Lissabon | 
| italienische Übersetzung: Giovanni Ruffini | 
| rev. 
Fassung von Vito Frazzi 1955 Florenz** | 
| Libretto 
/ Word-book: Augustin-Eugène Scribe | 
| Hörbeispiele: 
2.Fassung in italienisch Arien Duette | 
| Akt 
I Camoens  Guerrier sognai vittoria... | 
| Akt 
II Zaida  Ove celar o Dio l'affanno... Ma Che? non è colpevole il mio labbro... Don Sebastiano Deserto in terra... | 
| Akt 
III Coro  Eterno riposo... Camoens  Sente il cielo pietade... O Lisbona, alfin ti miro...*** | 
| Akt 
IV Coro & Giovanni  Dal ciel devoti e umili... | 
| Akt V Camoens & Coro  O marinar, o marinar... | 
| Rolle / CharakterDom 
Sébastien, roi de Portugal [Tenor] Zayda 
 [Mezzo] Dom 
Juam de Sylva [Bass] Luis 
de Camoëns [Bariton] Abajaldos 
[Bariton] Dom 
Antoine [Tenor] Ben-Selim 
[Bass] Dom 
Enrique [Bass] 1.juge 
(auch inquisitore) 
[Tenor] 2.juge 
(auch inquisitore) 
[Tenor] 3.juge 
(auch inquisitore) 
[Bass] Un 
soldat [Bass] Dom 
Luis [Tenor] | Hintergrund / Background* Im Hinblick auf Lissabon veränderte Donizetti auch schon den Schluß für Wien und wesentlich verändert hat er auch die Arie der Zaida "Sol adoré de la partie..." und fügte eine neue Cabaletta ein. Weiterhin änderte er auch einiges in den Finali der einzelnen Akte, vor allem Akt I, III und IV. ** 
rev. Fassung von Vito Frazzi  *** 
Arie des Camoens: | 
| Abkürzungen / Abbreviations | 
|   | Zuletzt überarbeitet am: 19.09.2012 | ES&DF |